Erfassung von Verlaufsdaten
Übersicht
Verlaufsdaten werden in GRIS als Serien von Ereignissen erfasst. Jeder Serie wird ein Typ zugeordnet, der die inhaltlich genauer spezifiziert. Innerhalb der Serie können beliebig viele Ereignisse (Events) erfasst werden. Jede Serie muss mit dem Ereignis „Beginn“ starten und endet mit dem Ereignis „Ende“ oder „Abbruch“. Dazwischen sind die Ereignisse „Pause“, „Fortsetzung“ und „Änderung“ erlaubt.
Nach jedem Speichervorgang wird die Validität der gesamten Serie geprüft und fehlerhafte Einträge angezeigt. So werden beispielsweise zwei aueinanderfolgende Pausen ohne die dazugehörigen Fortsetzungen rot markiert. Bei einer validen Serie erscheinen alle Zustände dagegen grün.
Anzeige
Name: Der Name der Verlaufsserie
Beginn: Das Datum des ersten Ereignisses
Aktueller Status: Der aktuelle Status (das letzte Event der Serie)
Funktionen
Neue Serie anlegen:
Detailansicht:
Serie umbenennen:
Serie Serientyp:
Eingabe
Ignorieren von Ereignissen
Automatische Einträge
Kopieren von Ereignissen und Feldern