Import von Daten

Voraussetzungen

Da die meisten Daten in GRIS mit Personen verknüpft sind, empfiehlt es sich, dass diese bereits im System vorhanden sind. Dadurch können Dubletten vermieden werden und es wird eine einheitliche Zuordnung erreicht.

Für den automatischen Import von Nutzenden aus LDAP/AD steht das Skript /tools/import_users.php zur verfügung. Es kann per Browser oder via Command-Line aufgerufen werden. Dabei sollte für die Browserversion immer zuerst die maximale Ausführungszeit von PHP max_execution_time in der php.ini überprüft werden, damit das Script nicht vorzeitig abbricht.

Beispiel:

http(s)://[GRIS-SERVER]/tools/import_users.php?key=enmgzirn&debug=on&verbose=on&simulate=on

Falls die Daten (insb. Publikationen) aus anderen Systemen stammen, muss für jedes Feld ein entsprechendes Mapping für GRIS vorhanden sein. Auch für die Feildwerte (z. B. Literaturtypne) muss ein Mapping erstellt werden.

Vorgehensweise beim Import von Ressourcen

  1. Mappping für Datenfelder und Werte erstellen

  2. Daten temporär importieren (in den Speicher oder in temporäre Tabelle

  3. Vorname/Name im Personenbestand suchen und zuordnen

  4. Nicht gefundene Personen als externe neu anlegen

  5. Datensatz in GRIS anlegen und als Import kennzeichnen